Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Letztes Update: 13/04/2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Andreas Hennersdorf - AH-ITSolutions, An der Mariensäule 24 A (im Folgenden „Dienstleister“) und dem Auftraggeber, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Die AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB (B2B).

2. Leistungen

Der Dienstleister erbringt IT-Dienstleistungen wie z. B. Webentwicklung, App-Entwicklung, Prozessautomatisierung, Hosting, Beratung und technische Betreuung nach den individuellen Anforderungen des Auftraggebers. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot.

3. Angebot und Vertragsschluss

Angebote des Dienstleisters sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung (z. B. per E-Mail) oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.

4. Vergütung

Die Vergütung richtet sich nach dem im Angebot vereinbarten Preis.
Sofern nichts anderes vereinbart wurde:

Alle Preise sind gemäß § 19 UStG umsatzsteuerfrei (Kleinunternehmerregelung).

5. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Inhalte und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung verlängern die vereinbarte Projektlaufzeit entsprechend.

6. Nutzungsrechte

Nach vollständiger Bezahlung erhält der Auftraggeber das einfache, nicht übertragbare Nutzungsrecht an den im Rahmen des Projekts erstellten Leistungen. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Projekte als Referenz zu nennen, sofern nicht anders vereinbart.

7. Gewährleistung und Haftung

Der Dienstleister haftet für Sach- und Rechtsmängel nach den gesetzlichen Vorschriften. Für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust wird nur im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz gehaftet.

8. Hosting & Drittanbieter

Sofern der Dienstleister Hosting-Dienstleistungen oder Dienste Dritter vermittelt (z. B. Domainregistrierung), gelten ergänzend die AGB der jeweiligen Anbieter. Für Störungen, die außerhalb des Einflussbereichs des Dienstleisters liegen, wird keine Haftung übernommen.

9. Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen.

10. Schlussbestimmungen

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit rechtlich zulässig, der Sitz des Dienstleisters. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.